KLASSE 2000
Derzeit nehmen wieder alle Klassen unserer Schule am Projekt Klasse 2000 teil.
Derzeit nehmen wieder alle Klassen unserer Schule am Projekt Klasse 2000 teil.
Heute, am 19.12.16, wurde in unsere ganzen Schule eifrig vorgelesen. Nicht nur die Lehrer, sondern auch Studentinnen und Studenten und weitere Freunde unserer Schule lasen den ganzen Schultag aus spannenden Büchern vor.Den Schülerinnen und Schüler stand eine Vielfalt an Büchern zur Auswahl. Überall wurde sich in kleinen gemischten Gruppen (1.-4.Klasse) intensiv mit dem jeweiligen Buch beschäftigt und dazu gemalt, gebastelt oder gespielt.
Für alle Beteiligten war dies ein sehr schöner Tag, der bestimmt im nächsten Jahr wieder stattfindet.
Am 15.12.2016 fand unsere stimmungsvolle Schulweihnachtsfeier statt. Nachdem alle auf dem Schulhof gemeinsam gesungen hatten, ging es in den Klassenräumen an Bastel-, Tanz- und Lesestationen weiter. Für das leibliche Wohl sorgten die gespendeten Kuchen, verschiedene Getränke oder eine Bratwurst. Vielen Dank an alle helfende Eltern!
Am 14.12.2016, passend zur Weihnachtszeit, haben die Kinder der Klasse 1b Plätzchen in der Schule gebacken. Dazu hatte sich die Klasse von Herrn Warnke kompetente Hilfe eingeladen. Viele Omas und Opas waren der Einladung gefolgt und backten mit den Schülerinnen und Schülern in der Schulküche. Besondere Freude bereitete das Ausstechen aus dem fertig zubereiteten Teig und das Verzieren der Plätzchen. Es wurde aber auch kräftig genascht und von den süßen Streuseln probiert. Die ganze Zeit über strahlten nicht nur die Kinder vor Freude, auch die Omas und Opas hatten sichtlich Freude an dieser Aktion.
Ella und Pia berichten von der Unesco Tagung.
Bericht von Ella:
Herr Fenger, Frau Oertel und Frau Sander sind mit mir um 7:00 Uhr nach Ahrensburg zur UNESCO-Tagung gefahren. Frau Peters hat die UNESCO-Tagung eröffnet. Sie hat gleich ein wichtiges Thema angesprochen: „Der Klimawandel“.
Dazu arbeiteten wir in 3 Workshops. Wir haben uns Gedanken dazu gemacht, wie wir den Klimawandel zu Hause, in der Schule und im Umfeld stoppen können.
Danach kündigte Frau Peters eine kurze Mittagspause an. Im Anschluss haben wir uns im Rathaus eine Ausstellung zum Thema „Flüchtlinge“ angeschaut.
Bericht von Pia:
Ich kam erst am Mittag dazu, weil ich vormittags bei der Matheolympiade in der Universität Flensburg mitgemacht habe. Als ich auf dem Parkplatz in Ahrensburg angekommen bin, begrüßten mich Ella, Frau Oertel und zwei Mädchen aus der Schule in Ahrensburg.
Wir sind dann gemeinsam zum Rathaus gegangen und haben uns dort eine Ausstellung zum Thema Besa (Ehrenkodex) angeschaut. Hierbei geht es darum, dass die Albaner im 2. Weltkrieg sehr vielen verfolgten Juden geholfen haben. Besa bedeutet wörtlich „ein Versprechen halten“ Wer nach diesem Ehrenkodex handelt, hält sein Wort, und man kann ihm das eigene Leben und das seiner Familie anvertrauen.
Danach wurden Ella und ich von den zwei Mädchen zum Pommes Essen eingeladen, es war sehr lecker.
Zurück in der Schule sind wir zum Theaterworkshop gegangen, der aber wegen Mangel an Beteiligung leider ausfiel.
Im Gemeinschaftsraum fand zur gleichen Zeit eine Erzählung von Luisa Natiwi statt. Sie hat lebhaft, spannend und witzig über ihr Leben in Uganda erzählt.
Frau Sander hat uns danach mit zum Koch Workshop genommen, wo wir ein persisches Buffet für das Abendessen gemacht haben. Das Essen war sehr lecker.
Um 19:00Uhr haben wir uns ein Theaterstück angeschaut, dass Achtklässler mit den Dreamcatchers 14 Tage lang hierfür geprobt haben. Dreamcatchers sind Kinder und Jugendliche aus Indien, die mal was auf der Straße vorgeführt haben. Ein Inder, der das toll fand, hat mit ihnen die Gruppe gegründet. Es war sehr spannend, denn es ging um den Klimawandel.
Um ca. 22:00 Uhr waren wir wieder zuhause.
Traditionell vor dem ersten Advent findet unser Weihnachtsbasteltag statt. Auch in diesem Jahr haben wir fleißig gebastelt, um unserer Schule für die Adventszeit weihnachtlich zu schmücken. In allen Klassen waren die Kinder eifrig dabei. So sind viele schöne Dinge entstanden.
Vielen Dank, an die helfenden Eltern!
Heute (11.11.16) nahmen drei Teams aus der vierten Klasse an der Mathematik-Olympiade teil. Pia und Larissa, Jalte und Kjell sowie Justin und Piet hießen die Teams die unsere Schule mit Erfolg vertraten.
Larissa und Pia schafften es sogar auf den 2. Platz von fast 50 Teams. Super! Damit geht es für die beiden zum Landesfinale, wiederum in der Univerität. Wir drücken euch die Daumen!
Alle Erstklässler/innen waren heute (02.11.16) eingeladen, den Bücherbus kennenzulernen. Nach einer netten Einführung in den Umgang mit Büchern und das Verhalten im Bus wurde noch eine lustige Geschichte vorgelesen. Alle Schülerinnen und Schüler bekamen abschließend noch einen Anmeldebogen für die Ausleihe. Wir hoffen, dass viele den Service des Bücherbusses nutzen werden.
Der Bücherbus hält alle 14 Tage freitags in der dritten Pause auf unserem Schulhof. Die genauen Termine finden Sie auf der Homepage der Stadtbücherei.
Copyright © 2018 Unesco-Projektschule Flensburg-Weiche | Administration