Artikel von arne warnke
In der 1. Herbstferienwoche fanden wieder die Ferienaktionen der Schulsozialarbeit statt. Die 1. Klässler*innen beschäftigten sich mit dem Thema „Hell und Dunkel“ und bekamen passend dazu von der schulischen Assistenz Maria-Luise Sander das Buch „Herr Schwarz und Frau Weiß“ vorgelesen. Anschließend konnten die Kinder Schattenspiele durchführen und Windlichter basteln.
Die 2.Klässler*innen teilten sich auf in 2 Gruppen. Die eine Gruppe hatte das Thema Dinosaurier und bekam Bücher passend zum Thema vorgelesen und die Kinder konnten Dinos aus Klorollen, Papptellern und Eierkartons basteln. Die 2. Gruppe hatte das Thema Pferde und las ebenfalls zum Thema Bücher und bastelte.
Die 3. und 4. Klässler*innen gingen Fragen nach wie wie funktioniert eine Reihen- wie eine Parallelschaltung und was passiert, wenn man ganz viele Glühbirnen in einer Reihe schaltet? Leuchten sie dann schwächer oder stärker? Passend zum Thema Strom bekamen die Kinder die Geschichte „Wie haben die Menschen früher ohne Strom gelebt“ aus dem Buch „Umwelt und Energie“ von Frag doch mal die Maus vorgelesen.
An allen Tagen waren auch die Lesepaten
Jürgen Starck und Jutta Lipinsky zur Unterstützung da und lasen den Kindern
weitere Geschichten vor. Passend zu den Themen hatte der Kooperationspartner
des Leseclubs, die Stadtbibliothek Flensburg, wieder
Bücherkisten zusammengestellt.
(Maria-Luise Sander)
Nach langer Zeit ohne sportliche Läufe in der Region war es endlich wieder so weit. Aufgrund der Corona-Pandemie startete erst nach mehr als anderthalb Jahren am 24.10. der Stadtwerke-Lauf im Stadtteil Engelsby. Mit dabei 16 Schülerinnen und Schüler, einige Eltern und eine Lehrkraft unsere Schule, die erfolgreich die 400m, die 2,2km, die 5km oder die 10km absolvierten. Bei besten Laufwetter war die Stimmung unter den Läuferinnen und Läufern richtig gut, da jeder seine Distanz im Ziel beendete und dort die verdiente Medaille erhielt. Besonders erfolgreich waren Nola Paulsen (2. Platz in der Gesamtwertung W über 2,2km), Theodor Onnen (3.Platz in der Gesamtwertung über 400m) und Marlon Krischun (2. Platz in der Altersklassenwertung MU10 über 5km).
–
Beim Stadtwerke-Lauf konnten auch die neuen Lauftrikots
eingeweiht werden. Auf den Laufstrecken sind unsere Schülerinnen und Schüler
nun mit der Schulfarbe lila und einer Aufschrift unserer Schule deutlich zu
erkennen. Dies trägt zu einem positiven Gemeinschaftsgefühl beim Laufen bei. Vielen
Dank an den Förderverein, der die Anschaffung der Trikots finanziell
unterstützte!
In den Herbstferien finden Aktionen in unserem neuen Leseclub statt.
Für weitere Informationen, bitte die entsprechende Klasse anklicken:
–
Anmeldung Klasse 1
Anmeldung Klasse 2
Anmeldung Klasse 3 und 4
Dies ist das aktuelle Team unserer Schule:
Frau Buchgeister
Frau Detert (ZKE)
Frau Dreyer (DaZ)
Herr Fenger (Schulleitung)
Herr Fink (Sonderpädagogik)
Frau Fischer (stellvertretende Schulleitung)
Frau Günther (DaZ)
Herr Ipsen (Hausmeister)
Frau Kaempfe
Frau Konjer (Schulsozialarbeit)
Frau Meyer
Frau Moll
Frau Oertel
Frau Prellwitz (Sekretariat)
Frau Redmann
Frau Schädel
Frau Schaphals (DaZ)
Frau Schlaberg
Frau Thierau (Sonderpädagogik)
Frau Trojan
Herr Warnke
Frau Wenzel
(auf dem Bild fehlend: Frau Wenzel, Herr Ipsen und Frau Schaphals)
Liebe Eltern/ Sorgebrechtigte der 4. Klässler*innen, Pro familia lädt Sie herzlich zu dem Elternabend von „Ziggy zeigt Zähne“ (Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt) am 08.09.2021 um 18.30 Uhr ein. Hier die Einladung mit dem Link zur Zoom-Konferenz:
–
EINLADUNG
Hier finden Sie den aktuellen Jahresplan unserer Schule.
Durch die weiterhin anhaltende Coronapandemie kann es zu Änderungen kommen, einige Termine fehlen daher auch noch.
–https://unesco.flensburg.de/2021/08/19/jahresplanung-schuljahr-2020-21/
Es geht wieder los!
Ende August bzw. Anfang September starten die Ausbildungen der Streitschlichter*innen und der Pflasterpatrouille. Hierfür kann man sich bis zum 13.08.21 anmelden.
–
Du kannst besonders gut:
o Freundlich sein (andere willkommen heißen, ihnen ein gutes
Gefühl geben)
o Zuhören
o Gespräche führen (andere ausreden lassen, deutlich
sprechen, jeden zu Wort kommen lassen, sich für das, was
jemand sagt interessieren)
o Geheimnisse für dich behalten
o Zuverlässig sein (Termine und Absprachen einhalten)
o Gefühle anderer wahr- und ernstnehmen (nicht auslachen)
o Vertrauen geben (anderen etwas zutrauen)
o Gleichberechtigt beraten (keine Partei ergreifen, beide gleich
gut beraten und unterstützen)
o Absprachen und Termine einhalten (andere können sich auf
dich verlassen)
o Ruhig bleiben in stressigen Situationen
Dann kannst du dich, wenn du möchtest, als Streitschlichter/In an
unserer Schule bewerben.
–
Für weitere Informationen bitte den Elternbrief und die Bewerbung anklicken.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Kolleg*innen schöne und erholsame Sommerferien!
_
Liebe Eltern der Schulanfänger 2021,
Frau Sander lädt Sie herzlich zu einem Elternabend ein.
Hier die Einladung mit einem Link zur passenden Zoom-Konferenz:
EINLADUNG
in den Sommerferien starten zum ersten Mal Aktionen zu unserem neuen Leseclub.
Für weitere Informationen, bitte die entsprechende Klasse anklicken:
KLASSE 1
KLASSE 2
KLASSE 3
KLASSE 4